Claudia Hirtl
Malerei
23. Februar bis 20. April
Eröffnung am Freitag 22. Februar 19.30
Öffnungszeiten: Do, Fr. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 15.00
Galerie am Polylog. kunst.raum.wörgl
Während der Öffnungszeiten ist der Film HIRTL.ZEIT-WEISEN, ein Film von Christine Ljubanovic, Japan/ Österreich, 2012, 30 min. zu sehen.
In ihrer zweiten Ausstellung zeigt die Galerie am Polylog neue Arbeiter der in Wörgl geborenen Künstlerin Claudia Hirtl. Hirtl , ausgebildet an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Wolfgang Hollegha war Assistentin an der Wiener Akademie und lebte einige Jahre in Japan. Vorträge, Seminare, Lehrtätigkeiten und Ausstellungen führten sie nach Australien, USA und Japan. Heute lebt und arbeitet Claudia Hirtl in Wien.
Claudia Hirtl praktiziert seit ihrem mehrjährigen Aufenthalt in Tokyo/Japan während der frühen
80-er Jahre eine Malerei, die, gleich einem Übersetzungsprozess, ein Neu-Verorten von Bildern und Begriffen unterschiedlicher Kulturen bedeutet. Sie beschäftigt sich seit Jahren damit, Sprache als
Ausdruck menschlicher Bedingung zu untersuchen und deren konventionelle Selbstverständlichkeit in Frage zu stellen. Hirtl führt zwei Arten von Bild-Sprache zusammen, malerische Abstraktion und
japanische Zeichenschrift.
http://www.hirtl.com/
Der Verein AM POLYLOG, Verein für zeitgenössische Kunst in Wörgl, zeigt in den Räumen der GALERIE AM POLYLOG:
CHRISTOPH HINTERHUBER/ Hedonist
PIETRO SANGUINETI/ iShow
Eröffnung: Fr. 24. Mai 2013 19.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeisterin der Stadt Wörgl Hedi Wechner, Obmann Verein am Polylog Mag. Johannes Puchleitner und Kurator Mag. Günther Moschig
Dauer der Ausstelllung: 25. Mai – 20. Juli
Öffnungszeiten: Do + Fr 17 – 19 Uhr/ Sa 10 – 13 + 14 – 16 Uhr
Sonderöffnung: Sa. 15. Juni bis 20 Uhr im Rahmen des 1. Käse- und Weinfestes in Wörgl
Rahmenprogramm: Fr. 28. Juni, 20.30 Uhr – DJ Christoph Hinterhuber
Bitte klicken Sie direkt auf das Bild oben um das Video zu starten. Wenn Sie es direkt auf Youtube ansehen möchten bitte hier klicken.
PARTY
Im Rahmen der Ausstellung CHRISTOPH HINTERHUBER/ Hedonist
PIETRO SANGUINETI/ iShow in der Galerie am Polylog Wörgl steigt am 28. Juni ab. 20.00 Uhr eine Techno & House Party mit DJ Christoph Hinterhuber:
Christoph Hinterhuber DJ.
ausgewählte Techno & House Music seit 1994
Christoph Hinterhuber ist nicht nur Künstler sondern auch DJ und ist als solcher Teil der sich Ende der 1980er Jahre ausprägenden subkulturellen Musikströmungen
der Techno- und Cyberpunkbewegungen und war in den 1990er Jahren als DJ vor allem in Berlin aktiv. Nun gibt er rechtzeitig zum nahenden Schulschluss in der Galerie am Polylog eine Party. Visuelles und Akustisches werden sich verzahnen.
EINTRITT FREI
Die Galerie ist während des Käse & Weinfestes geöffnet!
Ausstellung Christoph Hinterhuber & Pietro Sanguineti
Spannend wird die Gegenüberstellung zweier grundlegend verschiedener Positionen zeitgenössischer Malerei. Die luftig gemalten Tierbilder Ina Hsu´s treffen auf die zustandsgebundene, materialbezogene Kunst Matthias Bernhards.
Ina Hsu findet seit ihrer Kindheit in der Gegenwart von Tieren eine Zuflucht vor dem Gefühl des (Sich-)Fremd-Seins, von der Ambivalenz, eine Österreicherin taiwanesischen Aussehens zu sein. Tiere und Menschen besetzen einen neuen Raum, der Kontext- frei sein will: Der Verzicht auf sämtliche traditionellen kompositorischen und perspektivischen Ordnungssysteme soll das Bild soweit als möglich von kulturellen Wertigkeiten und Vorurteilen befreien. Durch das technische Weglassen des Hintergrunds dürfen neue Ich- und Wir-Begriffe entstehen.
Ina Hsu lässt uns bewusst den Entstehungsprozess ihrer Gemälde erkennen. Die einzelnen Pinselstriche bleiben auch bei aller naturalistischen Präzision sichtbar, die Farbe der Vorzeichnung tropft. Sie erlauben uns nicht, in die gemütliche Illusion des Bildes als Fenster einzusinken, sondern zeigen uns die malende Hand, die uns zur Suche einer neuen Realität ermuntert.
Matthias Bernhard hat gerade sein Studium bei Gunter Damisch an der Akademie der Bildenden Künste in Wien abgeschlossen. Der Inhalt seiner Bilder ist das Malen selbst. Der Arbeitsakt ist stark prozess- und zustandsorientiert: das Bild und die Form drängen sich auf und schälen sich heraus, können sich aber auch wieder überlagern und gegenseitig zerstören und am Ende bleibt nicht mehr viel vom Anfang. Oder/und eben doch genau das innere blühende Bild, das vielleicht gewaltsam ist,
einfühlsam erfahren, aufgespürt und ausgeführt wurde und sicher auch öfter wieder
verwischt und erlischt. Das Malen ist also fein und wild zugleich, eigentlich eine ganz
persönliche Sache. Matthias Bernhard geht es um Urzustände menschlicher Existenz, um Urlandschaften, die zu exzessiven Farblandschaften werden.
Am Donnerstag, den 7. November 2013 um 19:30 Uhr findet die 1. BYOB Party in der Galerie statt.
Alle Freunde der Kultur sind dazu herzlich eingeladen. Es soll ein gemütlicher Abend zum Ausklang des aktuellen Ausstellungsjahres werden.
Matthias Bernhard, ein Künstler der aktuellen Ausstellung, steht für Fragen zur Verfügung und die neue Kunstgabe 2014 wird an alle unsere Mitglieder überreicht. (Der Mitgliedsbeitrag kann vor Ort entrichtet werden.)
Für die Verköstigung haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wir bitten alle Besucher einen eigenen Beitrag zur 1. BYOB (Bring Your Own Bottle) – Party in der Galerie am Polylog zu leisten: Jeder Besucher überreicht das, was er selbst gerne trinkt oder isst dem Gastgeber. Das Mitgebrachte wird allen zur Verfügung gestellt. Dabei ist es ganz egal, ob zum Essen oder Trinken, süß oder pikant, selbstgemacht oder gekauft – Hauptsache es wird ein kunterbuntes und spontanes Buffet im Rahmen einer höchst kommunikativen Zusammenkunft mit Austausch von Worten, Getränken und leckerem Essen...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen tollen Abend!
Das Team des Vereins am Polylog